Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Grünberg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltung

Schwimmabzeichentage setzen Signal für die Sicherheit im Wasser

Veröffentlicht: 30.06.2025
Autor: DLRG Grünberg

Die Initiatoren der bundesweiten Schwimmabzeichentage 2025 haben nach Abschluss des diesjährigen Aktionszeitraums ein positives Fazit gezogen. Mehr als 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten das Schwimmcheck-Angebot in den rund 550 teilnehmenden Schwimmbädern. Während des Aktionszeitraums vom 14. bis 22. Juni nahmen die Prüfer mindestens 5.000 Seepferdchen- und über 11.500 Schwimmabzeichen ab.

„Wir freuen uns über das Ergebnis. Die Schwimmabzeichentage haben ein starkes und deutschlandweit sichtbares Signal für die Sicherheit im Wasser gesetzt“, sagte der Präsident des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung, Helmut Stöhr.

Im Durchschnitt nahmen die Prüfer bei jedem Event mehr als 30 Abzeichen ab – am häufigsten das Schwimmabzeichen Bronze, das als Nachweis für das sichere Schwimmen gilt. Hatten im vergangenen Jahr viele Veranstalter unter dem Dauerregen zu leiden, bot in diesem Jahr das Sommerwetter nahezu durchgehend beste Bedingungen.

„Wer ein Schwimmabzeichen abgelegt hat, ist für die Badesaison gut gewappnet. Wer hingegen die Anforderungen nicht erfüllte, weiß jetzt, dass er oder sie im Wasser noch vorsichtiger sein sollte“, so Stöhr. Für Kinder, die das Seepferdchen-Abzeichen geschafft haben, war der Tag ein erfolgreicher Einstieg ins Schwimmen lernen, an den sie jetzt möglichst direkt anknüpfen sollten.

Die lokalen Vereine und Akteure der Mitgliedsverbände des BFS gestalteten die Schwimmabzeichentage 2025. Dazu zählen der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister (BDS), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) und der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST).

Auch die DLRG-Ortsgruppe Grünberg war aktiv dabei und konnte im Grünberger Freibad insgesamt 21 Abzeichen abnehmen. Darunter waren 8 Seepferdchen, 5 Bronze-, 3 Silber- und 5 Gold-Abzeichen. Die älteste Teilnehmerin war 79 Jahre alt und meisterte erfolgreich das Seepferdchen.

Weitere Informationen zu den Schwimmabzeichentagen 2025, zu den einzelnen Abzeichen und eine interaktive Karte gibt es auf www.schwimmabzeichentage.de

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.